Die Südstadttafel zieht um

Eingang zum Markussaal, Rielasinger Str.83

Zum 1. November wird die Ausgabestelle bei der Begegnungsstätte Siedlerheim geschlossen. Nach drei Jahren der „Tafel im Zelt“ haben wir endlich einen besseren Ort für die Südstadttafel gefunden. Am Freitag den 3. November eröffnen wir die neue Ausgabestelle im Markussaal, Rielasinger Str. 83. Die Öffnungszeiten bleiben so wie gehabt bestehen.

Mittwoch und Freitag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr

 Wir freuen uns darüber, dass wir für unsere Kunden*innen und Helfer*innen, noch vor dem kommenden Winter, eine gute Lösung gefunden haben. „Die kalten Zeiten sind vorbei, herzlich Willkommen“

Der Mittagstisch wird weiterhin an vier Tagen in der Woche in der Begegnungsstätte Siedlerheim angeboten, von Montag bis Donnertag immer von 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr.

 

Am Freitag den 18. November kommt um 15 Uhr mit THiLO einer der beliebtesten Kinderbuchautoren Deutschlands in den Südstadtreff, Berliner Str. 8. Mit THILO liest erstmalig ein Autor im Rahmen der Vorlesereihe "LeseLust" aus seinen Büchern vor. Durch seine langjährige Bühnenerfahrung gehört THiLO auch zu den besten Vorlesern des Landes. Die Lesung erfolgt in Kooperation mit den „Kinder- und Jugendbuchtagen Singen“ und dem "Kinderhaus Langenrain". Die Lesereihe "LeseLust" wird vom Verein Kinderchancen in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung "Lesefutter" in der Hadwigstraße und der Singener Tafel organisiert. Wie bei allen Lesungen wird den Kindern auch noch ein leckerer gesunder Imbiss angeboten. Die Veranstalter freuen sich über viele Kinder im Alter von 3 bis 15 Jahren.

Alle teilnehmenden Kinder mit einer KiJu-Karte erhalten nach der Veranstaltung einen Büchergutschein im Wert von 5 Euro, der in der Buchhandlung „Lesefutter“ eingelöst werden kann. Die Teilnahme an den Lesungen ist kostenfrei!

Die Singener Tafel hat den altbewährten Ratgeber für die Suche nach sozialen Hilfen erneut aktualisiert.

Damit liegt jetzt die 5. Auflage des Handbuchs für den schmalen Geldbeutel vor. Im aktuellen Handbuch sind ganz viele Ansprechpartner für die Beratungs-, Betreuungs- und Unterstützungssuche übersichtlich dargestellt. „Ziel des Ratgebers ist, dass Menschen bei Problemen und in Not möglichst direkt bei den richtigen Stellen anklopfen können“. Das Handbuch gibt es kostenlos in vielen Singener Beratungsstellen und Einrichtungen. Natürlich auch in der Tafel am Heinrich Weber Platz, wo man von der Tafel-Wegweiserin noch ergänzende Tipps und Hinweise bekommen kann.

Neuer LKW für die Tafeln im Landkreis Konstanz

Es hat lange gedauert bis die Tafeln im Landkreis ihr größtes Fahrzeug ersetzen konnten. Der alte Transporter mit 7,5 t Gesamtgewicht und Ladebordwand war in die Jahre gekommen und häufig standen kleinere und größere Reparuaturen an. Das Fahrerteam lag dem Vorstand schon seit längerer Zeit im Ohr, mit "das macht keinen Spaß mehr wenn du nicht weißt ob die Karre auch durchhält".

Am 12. August wurde ein mobiler Impftag auf dem Heinrich-Weber-Platz in unserem Tafelzelt durchgeführt. Es waren fünf Personen vom Kreisimpfzentrum durchgängig vor Ort. Die Resonanz war gut und das KIZ durchgängig beschäftigt. Nach Schätzungen des Impfteams, haben sich zwischen 45 bis 55 Personen impfen lassen. Im Vorfeld habe ich, in Absprache mit dem Kreisimpfzentrum, Flyer und Plakate erstellt, welche dann für die Bewerbung der Aktion genutzt wurden.

 

Die Singener Tafel hat den altbewährten Ratgeber für die Suche nach sozialen Hilfen erneut aktualisiert.

Damit liegt jetzt die 4. Auflage des Handbuchs für den schmalen Geldbeutel vor. Im aktuellen Handbuch sind ganz viele Ansprechpartner für die Beratungs-, Betreuungs- und Unterstützungssuche übersichtlich dargestellt. „Ziel des Ratgebers ist, dass Menschen bei Problemen und in Not möglichst direkt bei den richtigen Stellen anklopfen können“, sagt Udo Engelhardt als Vorsitzender der Tafel.