Die Südstadttafel zieht um

Eingang zum Markussaal, Rielasinger Str.83

Zum 1. November wird die Ausgabestelle bei der Begegnungsstätte Siedlerheim geschlossen. Nach drei Jahren der „Tafel im Zelt“ haben wir endlich einen besseren Ort für die Südstadttafel gefunden. Am Freitag den 3. November eröffnen wir die neue Ausgabestelle im Markussaal, Rielasinger Str. 83. Die Öffnungszeiten bleiben so wie gehabt bestehen.

Mittwoch und Freitag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr

 Wir freuen uns darüber, dass wir für unsere Kunden*innen und Helfer*innen, noch vor dem kommenden Winter, eine gute Lösung gefunden haben. „Die kalten Zeiten sind vorbei, herzlich Willkommen“

Der Mittagstisch wird weiterhin an vier Tagen in der Woche in der Begegnungsstätte Siedlerheim angeboten, von Montag bis Donnertag immer von 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr.

 

Wie auch schon in den Vorjahren konnten wir am 19.12.2019 den Oberbürgermeister samt der leitenden Mitarbeiter*innen der Stadt als Gastköche im Tafelrestaurant begrüßen. Es war für uns und unsere Gäste eine große Freude die Singener Spitzenmannschaft in der Küche wirbeln zu sehen.

 

Die Tafel Singen kann nur das an arme Menschen weiter geben, was sie vorher selber gespendet bekommen. Auch im Jahr 2019 haben wir wieder viele - Gute Lebensmittel - Zeitspenden - und Geldspenden - gespendet bekommen.

Dafür möchten wir uns bei allen Spendern ganz herzlich bedanken!

Besondere Sonnenkinder kochen mit Unterstützung der Lebenshilfe Stiftung für die Tafel

“Wir erfahren sehr viel Großzügigkeit für unsere Teilnehmer/innen mit Beeinträchtigung von den Bürgern in Singen und Umgebung. Heute können wir uns bei den Menschen in Singen erkenntlich zeigen, denen es finanziell nicht so gut geht und die auch auf Hilfe angewiesen sind“, so die Geschäftsführerin der Lebenshilfe Singen-Hegau e.V..

Am zweiten Advent konnten wir erneut den jungen Musiker Lukas Leonbacher im Tafelrestaurant begrüßen. Lukas kam mit seinem Keyboard und einem riesigen Repertoire an Weihnachtsliedern zum Adventskaffee der Tafel.

Am 29. November haben der Küchenboden und die Lachmuskeln der Tafelgäste eine besondere Belastungsprobe bestanden. Acht Frauen des Singener Tap-Dance-Studios haben an dem Tag für uns gekocht. Genauer gesagt die Gruppe "Solo Tanz für Frauen" des Tanzstudios. Nach der Suppe als Vorspeise, dem Hauptgericht Gulasch mit Rotkraut und Kartoffelpüree und dem Nachtisch gab es als Zulage auch noch kurze Tanz- und Gesangseinlagen zu bewundern. Vielen Dank!!!