Wochenblatt  I  Oliver Fiedler

Nach zwei Jahren unter besonderen Umständen, die die Gemeinschaft nicht ermöglichten, steht die Versperkirche in Singen, die vom 15. bis 29.Januar wieder in der Lutherkirche durch die Allianz aus den Kirchen und der Tafel veranstaltet werden soll in diesem Jahr unter einem ganz besonderen Stern. Denn angesichts der aktuellen Lage in Folge der doch noch immer gravierenden Inflation und den gestiegenen Energiepreisen und noch immer im Raum stehenden möglichen Mangellagen wird ein sehr hoher Bedarf ausgemacht, hier sich in der warmen Kirche zum gemeinsamen Mahl mit geistigen Impulsen zu treffen. Ob es die Pause war oder die anderen Umstände: die Organisatoren sehen sich für die Finanzierung des Projekts wie auch für die Gewinnung von Helfern doch vor großen Aufgaben.

Wochenblatt  I  Pressetext

Arbeiterwohlfahrt startet ihre Weihnachtsaktion

Um im Winter Energie zu sparen, sollen die Wohnungen kühler bleiben, mahnt die Bundesregierung. Für viele ist das eine freiwillige Entscheidung, für viele aber auch einfach eine Frage, wie viel Gas, Strom oder Öl man sich leisten kann. Gerade Kunden der Tafeln, die ohnehin jeden Cent umdrehen müssen, haben kaum die Wahl. Doch wer friert schon gerne, gerade in den eigenen vier Wänden, wo man sich eigentlich wohlfühlen will?

Deshalb möchte die Arbeiterwohlfahrt, gemeinsam mit der Tafel, zumindest für wärmere Füße sorgen. Es gibt - so die AWO - viele Menschen, die auf dicke, selbstgestrickte Socken schwören – und es gibt viele Menschen, die gerne stricken. Deshalb bittet die AWO alle, die gerne stricken, in diesem Winter auch die zu bedenken, die es ohnehin nicht leicht haben.

Südkurier     Pressetext

Die steigenden Energie- und sonstigen Kosten treffen vor allem die ärmeren Bevölkerungsschichten. Bei einer Podiumsdiskussion wird über mögliche Maßnahmen diskutiert.

Die Singener Sozialrunde, die sich aus Mitgliedern der Liga der freien Wohlfahrtpflege im Kreis Konstanz zusammensetzt, hat bei einem Aktionstag auf dem Heinrich-Weber-Platz in Singen über die Themen Armut und Klimawandel informiert. Laut Pressemitteilung sollten den Besuchern die Zusammenhänge vor Augen geführt werden: Die Auswirkungen des Klimawandels träfen vor allem arme Bevölkerungsschichten, heißt es in der Mitteilung. Immer mehr Menschen könnten sich die hohen Kosten unter anderem für Energie und Miete nicht mehr leisten. Dadurch drohe eine massive Verarmung.

Zu den konkreten Auswirkungen im Kreis Konstanz und in der Stadt Singen fand eine Podiumsdiskussion statt. Die Bundestagsabgeordnete Lina Seitzl (SPD) vertrat dort den Standpunkt, dass die Bundesregierung schon viele Maßnahmen auf den Weg gebracht habe, um die Not zu linderen. Udo Engelhardt, Vorsitzender der Tafeln im Kreis Konstanz, schilderte eindringlich, dass die Tafeln an ihrer Leistungsgrenze angekommen seien und dringend mehr Hilfen bräuchten.