Termine
Montagsbus:
Vom 6.05.24 bis zum 28.10.2024 standen wir immer zwischen 16 und 18 Uhr auf dem Rewe-Parkplatz am Berliner Platz.
Wir konnten schon viele Gespräche führen und einige Tipps geben.
Zum Abschluss des Jahres 2024 haben wir am 21.10. eine Umfrage gemacht und das Demokratierad zum Einsatz gebracht. Wir konnten ca 30 Interessent*innen verzeichnen, die auch an der Umfrage teilgenommen und das Demokratierad ausprobiert haben. Das führte zu sehr interessanten Gesprächen!
Am 28.10. kamen Vertreter*innen der Fraktionen im Gemeinderat zu einem Spaziergang rund um den Montagsbus.
Wir informierten über VeloFit, Quartiersbüro, Kinderhaus, Siedlerheim und das Beratungsangebot der AWO.
Viele Themen rund um die Situation im Langenrain kamen zur Sprache und auch der Wunsch nach einem Mittagstisch wurde intensiv besprochen.
Nun ist Winterpause für den Montagsbus vor REWE-wir kommen 2025 im Mai wieder!
Ein kurzer Rückblick:
Die Sozialen Leistungen der Stadt Singen waren Gesprächsthema am 09.09.24. Wer wissen will, was die Singener Bonuskarte beinhaltet, was der Stoffwindelzuschuss ist oder die Singener Wegweiser und vieles mehr, konnte sich hier informieren, aber auch Kritik, Anregungen und Verbesserungsvorschläge machen. Silvia Fleiner, Sachgebietsleitung Soziale Leistungen der Stadt Singen, stand dazu am Montagsbus bereit.
Am 15.07.24 stand Herr Kalb von der Stadt Singen und Winfried Kropp vom Mieterbund Bodensee für das Thema der Heizungsproblematik etc. der Wohnungen im Langenrain-verursacht durch die Insolvenz der DII-vor Ort zum Gespräch zur Verfügung.
Am 19.07. fand eine weitere Versammlung um 18.30 Uhr im Quartiersbüro statt.
Mirja Zahirovic kam am Montag, 22. Juli 2024, um Kinderchancen/Quartiersbüro vorzustellen.
Politik vor Ort – beim Bürgertreff oder Spaziergang durchs Quartier
Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Wir wollen im Oktober damit starten.
Haben Sie einen Wunsch, wen wir einladen sollen? Bitte sprechen Sie uns an!!
Am 3.07.2024 waren wir in Stuttgart beim 2. landesweiten Fachtag Armut und Teilhabe. Dort lernten wir die anderen Projekte kennen und waren mit unserem Bus vor Ort. Der Fachtag hat eine landesweite Plattform geboten, um über Ergebnisse der Armutsberichterstattung in Baden-Württemberg und Maßnahmen zur Armutsbekämpfung und Prävention ins Gespräch zu kommen.
https://www.statistik-bw.de/FaFo/Veranstaltungen/20240703.2
Lenkungsgruppe:
Das erste Treffen der Lenkungsgruppe fand am 19.03.2024, 10.30 Uhr im Südstadttreff statt.
Von links nach rechts: Martin Burmeister, Jessica Dammer, Anett Gollent, Reinhard Zedler, Udo Engelhardt, Martina Kaiser, Mirja Zahirovic, Clemens Gnädinger, Laura Casola, Angela Berger, Marco Sicken
Auf dem Foto fehlt Armin Sehrer
Das zweite Treffen war am 22.04.24 um 14.30 Uhr
Vorstellung des Projektes im Singener Gemeinderat: 23.04.2024 um 16 Uhr: https://www.singen.sitzung-online.de/public/vo020?VOLFDNR=1001587&refresh=false&TOLFDNR=1007850
Das dritte Treffen findet statt am 22.07.24 um 14.00 Uhr
Am 6.05. war der Montagsbus zum ersten Mal auf dem REWE-Parkplatz zu Gast. Es war regnerisch und kalt und trotzdem kamen einige Gespräche zustande. Ein sehr guter Start für unser Projekt.
Am 13.05.24 war der SWR zu Gast und hat einen Fernsehbeitrag für swraktuell erstellt:
Am 8.07. von 11-13 Uhr stand der Montagsbus zusätzlich auf dem Heinrich-Weber-Platz und war von 16-18 Uhr auf dem REWE-Parkplatz.
Dort stand auch Alena Hayer für Gespräche rund um das Thema „Hitze“ zur Verfügung. Alena Hayer ist Klimaanpassungsmanagerin bei der Stabsstelle Klimaschutz und Klimaanpassung der Stadt Singen.