Südkurier  Susanne Gehrmann-Röhm

Viele der Besucher gehören zur Corona-Risikogruppe. Die Siedlergemeinschaft musste deshalb seit Beginn der Corona-Krise alle Treffen absagen. Auch der „Markt der Möglichkeiten“ im Juli fällt aus. Die Initiative „Stark im Süden“ hofft nun auf künftige Veranstaltungen.

Wochenblatt   Oliver Fiedler

Klares Zeichen angesichts der Corona-Krise gesetzt

Das Unternehmen Amcor-Flexibles hat mit zwei großen Spenden an die Tafel in Singen und für das Frauenhaus Singen mit jeweils 5.000 Euro Zeichen gesetzt. Ausserdem hat das Singener Unternehmen mit einer ganz besonderen Aktion seinen Mitarbeitern für den Einsatz in einer doch angespannten Zeit Danke gesagt.

Im Gespräch: Udo Engelhardt aus Stockach

SWR Radio Baden-Württemberg, Link: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/im-gespraech-udo-engelhardt-100.html.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/im-gespraech-udo-engelhardt-100.html

Udo Engelhardt aus Stockach hat vor 20 Jahren den ersten Tafelladen im Südwesten Deutschlands in Singen eröffnet. Über die Singener Tafel werden heute 400 bis 500 Menschen versorgt.

Wochenblatt, Oliver Fiedler, 21.05.2020

TV und Online Bericht zur Eröffnung der Tafel im Zelt

TV Bericht über den Link: https://www.wochenblatt.net/wochenblatt-tv/video/zweite-ausgabestelle-der-singener-tafel-am-siedlerheim-ist-gut-gestartet/

Es hat schon etwas sehr idyllisches. In den Bäumen singen die Vögel, das »Wartezimmer«, in dem die Tafelkunden warten, bis sie ins Ausgabezelt dürfen um ihre benötigen Lebensmittel einzukaufen, ist unter freien Himmel, was bei schönen Wetter sehr entspannend ist. Doch hinter der Initiative der Singener Tafel, eine zweite Ausgabestelle neben dem angestammten Geschäft am Heinrich-Weber-Platz in der Innenstadt hier in der Südstadt am Siedlerheim einzurichten, steckt ein ernster Hintergrund.

Aktion »Lunchpakete« ab 13 Mai dann auch beim »Cafe Horizont«

In  Singen wird seit vielen Jahren eine Erfolgsgeschichte zur Solidarität mit Menschen in schwierigen Lebenslagen geschrieben. Das Rezept für diese Geschichte ist eine intensive Netzwerkarbeit, aus der viele wichtige Projekte entstanden sind. Die Singener Tafel und der Verein Kinderchancen sind in diesen Netzwerken stark engagiert und erhalten auch große Unterstützung aus den Netzwerken.